Definition – Ablauf / Symptome Prodromalphase – akute Phase – Häufigkeit – Ursachen natürliche Alterung (Aging): sinkende Produktion von Östrogenen sinkende Produktion von Testosteron sinkende Produktion von Wachstumshormon IGF-1 hohe Cortisolspiegel (z.B. auch unter Streß) Risikofaktoren – – nach TCM Leber-Qi-Stagnation Medikamente Melatonin Urprinzip / Deutungsmedizin – Diagnostik Labor TCM-Diagnostik TCM-Anamnese, Puls- u. Zungendiagnostik durch...
Kategorie: Indikationen
Schlaganfall
Definition – Ablauf / Symptome Prodromalphase – akute Phase – Häufigkeit Häufigste neurologische Erkrankung in den westlichen Ländern.Prävalenz in Europa: Frauen 17,6%, Männer 8% Ursachen Bewegungsmangel kein Sport sitzende Tätigkeit home office Ernährung Industriell stark verarbeitete Lebensmittel zu viel Fruktose Medikamente Amphetamine Umweltfaktoren Mikroplastik nach TCM Dickdarm-Qi-Schwäche Risikofaktoren Blutzuckerspitzen (glykämische Hypervariabiität) → glykämische Hypervariabiität Diabetes...
Hängendes Augenlid (Augenlidptose)
Begriffe / Synonyme Ptose des Augenlides (ICD-10: H02.4) Ursachen nach TCM Milz-Qi-Schwäche (Be)Deutung – Symptome – Therapie wichtigste Basismaßnahmen Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten TCM Akupunktur – Integrative Reflexzonenakupunktur (IRA) – Aurikulomedizin – Phytotherapie Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers – Homöopathie – ⇒ x tgl. Bezugsquellen: Phytotherapie – Spagyrik – Mudras Downloads – Weitere Informationen Hilfreiche...
Libidomangel (Sexuelle Unlust)
Synonyme Libidomangel, Libidoverlust, Libidostörung, Sexuelle Unlust (Be)Deutung – Ursachen Streß Medikamente Pille viele Antidepressiva (z.B. Citalopram etc.) Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten Orthomolekulare Medizin –® – TCM Akupunktur Ni-06, QiGong Tuina Vitalpilze Codyceps (Ophiocordyceps sinensis) siehe → https://bioeffekte.info/pflanzen/pilze/cordyceps/ z.B. Phytoform® Cordyceps 400+⇒ 3x tgl. 1 Kps. (90 Kps. ca. 25,00€) → FormMed HealthCare GmbH | Online-Shop | Premium...
Schulterschmerzen
Synonyme OmalgieICD10: M25. 51 (Gelenkschmerz: Schulterregion) (Be)Deutung – Ursachen Verletzung Degenerative Veränderungen am Schultergelenk („Verkalkung“, „Periarthritis humeroscapularis„ Störherd Backenzähne Voraussetzung für eine Besserung oder Heilung ist es immer, dem Organismus das zu geben, was er zur normalen Funktion braucht. Das heißt, Mängel an Mikronährstoffen müssen alle erkannt und effektiv behoben werden. Dabei bedarf es einer...
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Synonyme / ICD-10 Synonyme: – ICD-10: – weltweit ca. 6-8 Millionen Betroffene 3,5 Milionen Betroffene in Europa + Nordamerika Prävalenz in Europa für M. Crohn: 322/100.000 Einwohner Prävalenz in Europa für Colitis ulcerosa: 505/100.000 Einwohner Erkrankungsformen: Morbus Crohn Colitis ulcerosa Ursachen Mitochondrien-Funktionsstörung (MFs) Quelle: Johnson JR, Rivard RL, Griffin KH, Kolste AK, Joswiak D,...
Multiple Chemical Sensitivity (MCS)
Definition Konsensuskriterien (1999): Die Symptome sind reproduzierbar mit wiederholten chemischen Expositionen Chronischer Krankheitsverlauf Die Symptome werden durch niedrige Expositionsniveaus ausgelöst, die von anderen Personen bzw. vor Beginn der Erkrankung toleriert wurden. Die Symptome bessern sich oder verschwinden, wenn die Auslöser gemieden bzw. entfernt werden. Die Auslösung der Symptome erfolgt durch verschiedene chemisch miteinander nicht verwandte...
Postinfektiöse Syndrome
Post-COVID-Syndrom Post-Polio-Syndrom Post-Dengue-Fatigue-Syndrom Post-Lyme-Syndrom Guillai-Barré-Syndrom CFS nach EBV-Infektion häufige Symptome Müdigkeit,Erschöpfung häufige Befunde Thrombozytopenie Thrombozytenüberaktivierung mit konsekutivem „Nachschubmangel“ niedrige Serotoninkonzentration im Blut Ursachen: erregerbedingte Resorptionsstörung von Tryptophan im Darm verringerte Thrombozytenzahl (verminderter endogener Serotoninspeicher) Folgen: Beeinträchtigung der Signalübertragung im Vagusnerv Beeinträchtigung der Hippocampusfunktion
Nierensteine
Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Homöopathie – – Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers – Aromatherapie Ätherische Öle Cassia (Cinnamomum cassia (Nees)) Codyceps (Ophiocordyceps sinensis) siehe → https://bioeffekte.info/pflanzen/pilze/cordyceps/ z.B. Phytoform® Cordyceps 400+⇒ 3x tgl. 1 Kps....
Magensäuremangel
Definition pH-Wert des Magensaftes dauerhaft über 4,5 Synonyme Synonyme: Achlorhydrie, Hypazidität bzw. Anazidität des MagensICD-10 -Code: K31.88 (Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums) Ursachen Atrophische Gastritis (Magenschleimhautentzündung mit Zerstörung der säureproduzierenden Belegzellen) Autoimmunstörung Helicobacter-pylori-Infektion Gallereflux Medikamente: NSAR (ibuprofen, Diclofenac, Naproxen etc.) Hypothyreose, Hashimoto-Thyreoiditis (häufig auch autoimmune Zerstörung von Belegzellen) Vagusschwäche physiologische Abnahme der...
