Kategorie: Indikationen

Home / Indikationen
Kopfschmerzen
Beitrag

Kopfschmerz (allgemein)

Urprinzip Mars / PlutoAm häufigsten Blockade des ersten Gedankens Einteilung Nach der International Headache Society (IHS) werden 176 verschiedene Kopfschmerzformen unterschieden. Die Klassifizierung erfolgt nach der International Classification of Headache (ICH) aus 2018. Im Ayurveda werden 11 Kopfschmerzerkrankungen unter dem Überbegriff shiroroga unterschieden. Kopschmerz ist ein Universalsymptom, so daß die Liste der Ursachen schier unendlich...

Beitrag

Pyrrolurie (KPU, HPU)

Definition Durch genetisch bedingte Enzymschwäche u.a. der Methylhydroxybilansynthase bedingte Stoffwechselstörung in den Zellkraftwerken (Mitochondrien), die zur Bildung eines strukturveränderten Eiweißbausteins (Häm) führt, dessen Abbauprodukt (Kryptopyrrol, Hämopyrrollaktam u.a.)  über die Nieren ausgeschieden werden muß. Dabei heften sich die Mikronähsrstoffe Zink, Vitamin B6, Mangan und Chrom an das Eiweißmolekül und gehen so mit dem Urin verloren. Die...

Beitrag

Genickinstabilität

Definition   Ursachen alle traumatischen Einwirkungen auf die Halswirbelsäule ab dem Jugendalter: „Einrenken“ bei sog. Wirbelblockade Überstrecken des Kopfes bei Vollnarkosen Sportarten: Kampfsportarten Trampolinspringen Unfälle: Auffahrunfälle Reitunfälle Fahrrad- u. Motorradunfälle Ski- und Snoboardunfälle Stürze auf harten Boden u.v.a Mögliche Folgeerkrankungen Nitrostress Histaminosen chronische Erschöpfungssyndrome, Fatigue Mitochondriopathien und damit alle Zellenergie-Mangel-Syndrome Verschlechterung oder Neumanifestation einer KPU...

Beitrag

Post-Pill-Syndrom (PPS)

Definition   Ursachen Vit.B6-Mangel (Die Pille ist der größte Vit.-B6-Räuber. B6 ist wichtig zur Synthese und Wirkung des Gelbkörperhormons (Progesteron). Nach längerer Pilleneinnahme reicht der Vit.B6-Spiegel oft nicht mehr, um genügend Progesteron zur Auslösung von Eisprüngen zu bilden, so daß ein regelrechter Zyklus oft kaum zustandekommt.) Diagnostik Wichtige Laborwerte: Progesteron Vitamin B6 im Vollblut Mineralstoffe...

Beitrag

Östrogendominanz (Progesteronmangel)

Ursachen Einnahme von Pille, Minipille mit Gestagenen (künstliche Progesteronabkömmlinge) Hormonspirale Mikronährstoffmängel Übergwicht anhaltender Streß → Nebennierenschwäche (Dauerstreß führt zu einem hohem Cortisolverbrauch. Da Cortisol aus Progesteron gebildet wird, sinkt der Progesteronspiegel entsprechend der vermehrten  Cortisolproduktion ab.) Umweltgifte Endokrine Disruptoren (Aluminium, Weichmacher) Elektrosmog zu schwache Progesteronbildung in den Eierstöcken oder ganz ausbleibende Eisprünge Symptome & Folgeerkrankungen...

Beitrag

Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS)

Mastzellaktivierungserkrankung (MCAD) mit Übersensibilität der Mastzellen auf alltägliche für den Organismus eigentlich harmlose Reize wie Wärme, Kälte, Streß, Wasser etc. Die Symptome sind vielfältig und schwanken stark in ihrer Intensität und Kombination. Am häufigsten kommen vor: chronische den Alltag einschränkende Müdigkeit (Fatigue) Muskelschmerzen (Myalgie) Gelenkschmerzen (Arthralgie) Wasseransammlungen (Ödeme) Benommenheit Kopfschmerzen, Migräne Angstgefühl Depressive Verstimmung Schlafstörungen...

Leaky-Gut-Syndrom (LGS)
Beitrag

Leaky-Gut-Syndrom (LGS)

Definition Erhöhte Durchlässigkeit der Darmwand durch Störung des Zusammenhalts der Darmwandzellen. Es gelangen vermehrt Fremdstoffe (Eiweiße, Schadstoffe, Schwermetalle, unverdaute Nahrungsbestandteiel, Zuckermoleküle, Bakterientoxine u.a.) in die Darmwand bzw. ins Blut, die bei intakter Darmbarriere zurückgehalten würden. (Be)Deutung Die Abgrenzung nach außen ist nicht mehr stabil, ist löchrig. Ursachen Ursache Nummer 1: zu viele Blutzuckerspitzen! Übermaß an...

Beitrag

Verwachsungen (Ahäsionen)

Ursachen Prinzipiell kann es nach allen Operationen zu Verklebungen (Adhäsionen) und zur Bildung von Bindegewebssträngchen im Operationsgebiet kommen. Diese können Nerven oder Organe einengen und so unterschiedlich ausgeprägte Schmerzen hervorrufen.Beschwerden entstehen vor allem im Bauch- und Beckenraum nach entsprechenden Eingriffen. Symptome Schmerzen unterschiedlicher Intensität. Diese treten entweder sporadisch oder bei Druckänderungen im Bauch- oder Beckraum...

Beitrag

Sodbrennen / Säurereflux

Symptom: Sodbrennen, heartburnErkrankung: Gastroösophageale Refluxkrankheit, Gastroesophageal reflux disease (GERD), Pyrosis (veraltet) ICD-10 -Code: K21.0 Sodbrennen ist genaugenommen ein Symptom. Die in den allermeisten Fällen ursächlich dahinterstehende Erkrankung ist der Säurereflux. Begriffsklärung Der Mageneingang (Kardia oder Cardia = Übergang der Speiseröhre in den Magen) liegt im Zwerchfell, dessen Muskelfasern einen Verschluß des Mageneingangs ermöglichen (Schließmuskel). Dieser...

Beitrag

Histaminose

Definition Störung im Histamin-Stoffwechsel, bei dem die Histaminproduktion den Histaminabbau mengenmäßig überwiegt. Ursachen Mastzellaktivierungserkrankung (MCAD) Mastozytosen Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) Mikronährstoffmängel Cofaktoren der DAO: Kupfer Vitamin B6 Zink Mangan Cofaktoren der HNMT: Methionin Magnesium Mangan Eisen Coenzym Q10 Vitamin B2 Vitamin B6 Folsäure Vitamin B3 Vitamin B12 Dauerstreß Chronische Streßbelastung Medikamente DAO-Blocker: N-Acetylcystein (ACC) Acetysalicylsäure (ASS) Amitryptilin...