Kategorie: Indikationen

Home / Indikationen
Beitrag

kalte Hände und Füße

Rauchen niedriger Blutdruck Schilddrüsenunterfunktion Fehlsteuerung der Gefäßweite, Gefäßkrämpfe (Raynaud-Syndrom) z.B. durch Autoantikörper gegen ß-2-Rezeptoren z.B. bei Post-COVID Autoimmunerkrankungen Rheumatische Erkrankungen Sklerodermie Vibrationssyndrom viel Nahrungsmittel aus Bio-Läden (es kommt durchaus vor, dass da in Mehl bzw. Körnern kleine Mengen Muttterkornalkaloide enthalten sind!) Drogen Medikamente (ß-Blocker, Phenylephrin, Ergotamin, Chemotherapeutika etc.) Streß, Angst Depressive Erkrankungen nach TCM Milz-Qi-Schwäche...

Beitrag

Geistige Erschöpfung

Rosenwurzwurzel (Rhodoliae roseae radix) – Gingkoblätter (Gingko bilobae folium) – Ginsengwurzel (Ginseng radix) – Taigawurzel (Eleutherococci radix) – Kolasamen (Colae semen) – Guaranasamen (Paulliniae semen) – Mateblätter (Matefolium) – Akupunktur (Zen Fa) die Milz stärken ⇒  Akupressur (指压法) Moxa (Jiao Fa) QiGong Steine & Kristalle Vorsicht! Erkrankungen können nicht mit Steinen oder Kristallen geheilt werden!...

Beitrag

Sehstörungen

Ursachen Estron-Überschuß Therapiemöglichkeiten Indische Medizin / Ayurveda Mudras Mahāśirṣa-Mudrā Garuḍa-Mudrā Prāṇa-Mudrā Vyāna-Mudrā Liṅga-Mudrā Śaṅkha-Mudrā Uttarabodhi-Mudrā

Beitrag

Gedächtnisstörungen (Vergeßlichkeit)

Ursachen Erkrankungen: Demenz-Erkrankungen Depressive Störungen organische Hirnerkrankungen Umweltbelastungen: anhaltende Formaldehydbelastung (Raumbelastung durch Möbel, Baustoffe; Textilien, Reinigungs-, Pflege-, Desinfektionsmittel; Körperpflegeprodukte etc.) nach TCM: Schwäche im Dünndarm-Meridian Schwäche im Nierenmeridian Nieren-Yin-Mangel Mangel an Erdenergie Blut-Mangel im Gehirn Behandlung nach TCM-Diagnose durch einen erfahrenen Therapeuten. Die zugrundeliegenden Syndrommuster beruhen oft auf schwerwiegenden energetischen Störungen, die nicht rein symptomatisch...

ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Synfrom)
Beitrag

ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Synfrom)

Ursachen meistens voreilige Fehldiagnose Übererregung des Parasympathischen Teils des vegetativen Nervensystems oft gravierender Mangel an den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA Vitamin-D-Mangel zu große Zufuhr an Gluten, Tiermilchprodukten und schnell resorbierbaren Kohlenhydraten (nächtliche) Mundatmung → Kraniofaziale Dystrophie (KD) nach TCM: Herz-Energiemangel; Falsches Feuer Diagnostik umfassende und fachgerechte Analyse aller Mikronährstoffmängel! immer auch an Lateralitätsinstabilität denken und...

Beitrag

Allergische Erkrankungen

zugrundeliegende Prinzipien (Auto-)Aggressionsproblematik Urprinzip nach Dahlke: Widder-Mars-Prinzip Ursachen Mikronährstoffmängel Insbesondere ein Mangel an: Vitamin D3 Vitamin E beta-Carotinoiden Folsäure Eisen Stoffwechselstörungen HPU Hormonelle Störungen Epiphysenschwäche (Melatoninmangel) TCM Funktionskreis Lunge Wandlungsphase Metall Lungen-Qi-Schwäche Risiken: lymphatische Konstitution Eisenmangel der Mutter in der Schwangerschaft nicht gestillt worden Aufwachsen in zu sauberem, sterilem Haushalt keine / wenige Geschwister kein...

Erkaeltung
Beitrag

Erkältung

Lesen Sie auf dieser Seite Begriffsdurcheinander…. „Atemwegsinfekt“, „Erkältung“, „Grippaler Infekt“, „Grippe“, „Corona“…was denn nun? Halskratzen, Nase zu, Husten, Kopfdruck oder -schmerz, Nasennebenhölen dicht, eventuell Fieber o. ein fiebriges Gefühl, Fröstel – und man fühlt sich einfach hundeelend… Und was ist das nun? Am allerwahrscheinlichsten verspürt man die Abwehrmaßnahmen des Immunsystems gegen Viren, die über die...

Beitrag

Lernphasen

Unterstützende Anwendungen: Blüten-Essenzen Bachblüten   Australische Buschblüten Essenzen Cognis Essence  (Australisches Buschblüten Kombinationsmittel) ⇒ 2 x täglich 7 Tropfen in einem Glas Wasser auflösen und dieses über den Tag verteilt trinken Bush Fuchsia  ⇒ 2 x täglich 7 Tropfen in einem Glas Wasser auflösen und dieses über den Tag verteilt trinken   Mudras Hakini-Mudra Gyan-Mudra...

Beitrag

Rückenschmerzen (allgemein)

Natürlich ist das Thema Rückenschmerzen ein weites Feld. An dieser Stelle möchte ich ein paar Hinweise zu den bei uns am häufigsten vorkommenden immer wiederkehrenden schmerzhaften Verspannungen einzelner Abschnitte der Rückenmuskulatur geben. Themen: Saturnprinzip Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit Schwierigkeit, für etwas geradezustehen zu viel Last aufgebürdet einseitige Belastung von Muskeln und Gelenken durch gleichförmige ungünstige Bewegungsmuster bei...