Schlagwort: Diabetes mellitus

Home / Diabetes mellitus
Blutzuckerspitzen-Syndrom (BZSS, GHV)
Beitrag

Blutzuckerspitzen-Syndrom (BZSS, GHV)

Glykämische Hypervariabilität (GHV) - durch Ernährungsfehler verursachte Blutzuckerspitzen führen zu zahlreichen verbreiteten Symptomen wie Müdigkeit, Erschöpfung, Heißhungerattacken, Schwindel, Übelkeit, Herzrasen, Schweißausbrüche, Konzentrationsstörungen, brain-fog, Verdauungsstörungen, Angststörungen, Panikattacken, Gewichtszunahme, unreiner Haut, Akne, Gelenkschmerzen, Libidoverlust etc. und erhöhen das Risiko für Schilddrüsenfunktionsstörungen, Unfruchtbarkeit, PCO-Syndrom, Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebserkrankungen und vorzeitiges Altern.

Beitrag

Metabolisches Syndrom

(Be)Deutung Ursachen zu viel Zucker zu viel Fruktose extrem zu hohe Fruktosezufuhr in der westlichen Ernährung (v.a. durch high fructose corn syrup (HFCS) in industriellen Lebensmitteln!) führt über Ausbildung einer Fettleber zur Störung des Abbaus zirkulierenden Insulins Hormonelle Verhütung (Pille) Hormonersatztherapie in den Wechseljahren falsche Essenszeiten Symptome Risiken & Folgeerkrankungen – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten prinzipiell das...

Beitrag

Bindehautentzündung (Konjunktivitis)

Begriffe / Synonyme Konjunktivitis (ICD-10: H10)bei Mitbefall der Hornhaut: Keratokonjunktivitis (ICD-10: H16.2) Ursachen Infekt meist durch Viren (Keratokonjunktivitis epidemica): Adenovirus-Konjunktivitis (vor allem Adenoviren Typ 8, 19, 37 u. a.), Hauptmanifestation im Spätsommer, sehr ansteckend bis etwa zwei Wochen nach Symptombeginn Keratokonjunktivitis durch Herpes Simplex Viren Keratokonjunktivitis durch Varizella Zoster Viren  durch Bakterien (Eitrige Konjunktivitis): Vor...

Diabetes
Beitrag

Diabetes mellitus

Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
Hier finden Sie Informationen zur Erkrankung und Behandlungshinweise aus ganzheitsmedizinischer Sicht. Darüber hinaus Tipps, Links und Adressen.