Casein-Unverträglichkeit

Echte Nahrungsmittelunverträglichkeit Gelenkschmerzen (Arthralgie) Lymphabflußstörungen, Lymphstauungen Wir nutzen Biophotonentherapie gerne als energiezuführende Komponente in Kombination mit anderen ganzheitlichen Verfahren (Aukupunktur, Eigenblut, Hypnotherapie etc.) – und das sehr erfolgreich. Meist sind ca. 5 Behandlungssitzungen à 20-30 Minuten notwendig.

Chronisch progressive externe Ophtalmoplegie (CPEO)

Definition:  progrediente Lähmung der äußeren Augenmuskeln aufgrund einer mitochondrialen Dysfunktion.  Synonyme: Ophthalmoplegia progressiva externa,  Graefe-Krankheit oder Graefe-Syndrom ICD-10: H49.4ICD-11: 9C82.0 Krankheitsgruppe: angeborene Mitochondriopathie Prävalenz: ca. 3,4 Fälle pro 100.000 Einwohner (1 von 30.000 Personen)  Meist singuläre oder multiple Deletionen der mtDNA, seltener Punktmutationen. Multiple Deletionen beruhen auf Defekten nukleär kodierter Proteine, wodurch die Erkrankung autosomal dominant oder rezessiv vererbt werden kann. Andererseits können all diese Mutationen der mtDNA nicht nur das Symptom und Syndrom CPEO verursachen, sondern auch andere mitochondriale Syndrome. Hilfreiche Adressen & Links Netzwerke / Foren – Literatur – Nicola Pape: Neurodivergenz verstehen – Das Praxisbuch für Therapie &...

Epilepsie

Autismus-Spektrum-Störung (ASS) 20-30% der Menschen mit ASS entwickeln epileptische Anfälle Medikamente 20-30% der Menschen mit ASS entwickeln epileptische Anfälle – Hilfreiche Adressen & Links Netzwerke / Foren ADxS Forum ADHS kompakt Literatur – Nicola Pape: Neurodivergenz verstehen – Das Praxisbuch für Therapie & Beratung. Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe