Autismus-Spektrum-Störung (ASS) 20-30% der Menschen mit ASS entwickeln epileptische Anfälle Medikamente 20-30% der Menschen mit ASS entwickeln epileptische Anfälle – Hilfreiche Adressen & Links Netzwerke / Foren ADxS Forum ADHS kompakt Literatur – Nicola Pape: Neurodivergenz verstehen – Das Praxisbuch für Therapie & Beratung. Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe
Begleitbehandlung Zahn-OP
Begleitende ganzheitsmedizinische Maßnahmen zur Reduktion von Nebenwirkungen und Komplikationen.
Neurodivergenz
Neurodivergenz beschreibt die Abweichung der neurologischen Entwicklung und Funktion von einer gesellschaftlich anerkannten „Norm“. Der Begriff soll dabei hervorheben, daß es eine große Bandbreite an Ausprägungen komplexer neurologischer Funktionen unter den Menschen gibt. Es gibt daher wahrscheinlich kaum eine hundertprozentige „Neurokongruenz“ bei zwei verschiedenen Menschen, so daß die Divergenz zunächst nur die unterschiedlichen Verhaltensweisen von Menschen aufgrund ihrer genetisch so oder so ausgeprägten neurologischen Funktionen beschreibt.Einen Krankheitswert erfährt eine solche Ausprägung nur, wenn die dadurch bedingten Verhaltensweisen oder Symptome negativ auf das Sozial- oder Arbeitsleben des betroffen Menschen einwirken. Hier macht es Sinn näher hinzuschauen, welche neurologischen und biochemischen Mechanismen von...
Pinealiszyste
Perfektionismus
Energetische Unterstützungstechniken (EUT)
Was ist SmartEating? | Grundlagen, Tipps & Infos
Reiki
Hintergründe
Viele schulmedizinische Methoden wie Pharmakotherapie, Chirurgie, moderne Entspannungstechniken, Physiotherapie, Achtsamkeit u.v.a. fußen auf dem Wissen und der Erfahrung uralter traditioneller Heilmethoden, die sie selbst heute als „unwissenschaftlisch“ belächeln und verleugnen.Das ist ein untröstlicher Zustand, der viele Möglichkeiten der Entwicklung und vor allem der praktischen Anwendung von Heilmethoden und medizinischer Hilfe für Menschen behindert. Die Kluft zwischen Theorie und Praktischer Anwendung wird so immer größer. Und in diesem Spannungsfeld sind heute viele Therapeuten gefangen. Viele Kollegen taumeln in einem Niemandsland zwischen dem, was laut Studien, Leitlinien und sog. „Wissenschaft“ helfen sollte und dem, was ihren Patienten wirklich hilft. Der völlig absurde...
Brustkrebs
Definition: – Synonyme: Brustkrebs, Mammakarzinom Klassifikation ICD-10: Häufigkeit: – Im Jahr 2022 sind weltweit 2,3 Millionen Frauen neu an Brustkrebs erkrankt und 670.000 Frauen daran verstorben. Im heutigen gobalen Mittel erhält eine von 20 Frauen in ihrem Leben die Diagnose Brustkrebs, etwa eine von 70 Frauen stirbt daran. Hormonbehandlungen (Pille/Hormonspirale/HET in Wechseljahren) In westlichen Ländern ist bis zu jede zweite Brustkrebserkrankung auf die Anwendung künstlicher Hormonpräparate zurückzuführen. Schwangerschaftslosigkeit – höheres Alter der Mutter bei Erstschwangerschaft – Verzicht auf’s Stillen – Übergewicht – Jodmangel Mit einer guten Jodversorgung ist der Körper in der Lage, Östrogen über den Darm auszuscheiden und so...