Cannabis use disorder (CUD)

Häufigkeit ~10% der 193 Million Cannabiskonsumenten weltweit [Connor 2021] Symptome Appetitlosigkeit Übelkeit, Erbrechen (Cannabis-Hyperemesis-Syndrom) Quellen, Links & Literatur Connor JP, Stjepanović D, Le Foll B, Hoch E, Budney AJ, Hall WD. Cannabis use and cannabis use disorder. Nat Rev Dis Primers. 2021 Feb 25;7(1):16. doi: 10.1038/s41572-021-00247-4. PMID: 33627670; PMCID: PMC8655458.

Scheidentrockenheit

hormonelle Verhütung, Pille Schwangerschaft Wechseljahre Intimpflegemittel Medikamente antihormonelle Therapie bei Tumorerkrankungen Pille, Hormonspirale, Hormonpflaster o. Depotspritze viele Psychopharmaka Erkrankungen Diabetes mellitus Sjögren-Syndrom Anorexia nervosa nach TCM Dickdarm-Qi-Schwäche hormonregulierende Wirkung Rotklee → wirkt schwach estrogen oral oder als Scheidenzäpfchen Traubensilberkerze → Yamswurzel → Hopfen → Soja → Rose → Taubnessel → Leinsamen → schleimhauregenerierende Wirkung Granatapfelsamenöl → fördert die Regeneration der Schleimhaut Hat keinen Einfluß auf Östrogenrezeptoren. Sanddornöl → 3g Sanddornöl täglich (z.B. Sunday Natural SANDDORN EXTRAKT 3x tgl. 2 Kps.) Weitere Infos zu diesem Thema finden Sie auf intimed.info! http://intimed.info/frauensachen/scheidentrockenheit/

Tamoxifen-Nebenwirkungen

Gelenkschmerzen Sanomucin® (Helixor) Sanomucin®⇒ 1x täglich 2 Tbl. unzerkaut 1 Std. vor oder nach dem Essen mit reichlich Wasser einnehmen Inhaltsstoffe: Bromelain aus der Ananas 38 %, Papain aus der Papaya 38 % (enthält Sulfit), Füllstoff (Mikrokristalline Cellulose), Trennmittel (Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid), Überzugmittel (Ammoniumhydrogencarbonat, Natrium-Carboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidon, Schellack, Siliciumdioxid, Talkum, Triglycerid mittelkettig (pflanzliches Öl)), Vitamin C, Linsenextrakt 0,9 % (Linsenextrakt, Maltodextrin), Überzugmittel (Glycerin), Biotin. Quellen, Links & Literatur – Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Hyperprolaktinämie

PCO-Syndrom Prämenstruelles Syndrom (PMS) Streß Leistungssport Pflanzen: Präparate: Sunday Naturals: MÖNCHSPFEFFER EXTRAKT (10 mg Extrakt pro Kapsel) ⇒ 1 Kps. tgl. Quellen, Links & Literatur van Die MD, Burger HG, Teede HJ, Bone KM. Vitex agnus-castus extracts for female reproductive disorders: a systematic review of clinical trials. Planta Med. 2013 May;79(7):562-75. doi: 10.1055/s-0032-1327831. Epub 2012 Nov 7. PMID: 23136064. Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Calimero-Syndrom

Aromatherapie Ätherische Öle: Galbanum (Ferula galbaniflua) Ätherische Ölmischungen: – Vorsicht: Bei der Anwendung Ätherischer Öle kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen oder zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Sie mit dem betreffenden Öl noch nie oder höchstens einmal im Leben in Kontakt gekommen sein, so testen Sie zunächst einen Tropfen des (am besten mit einem neutralen Öl verdünnten) entsprechnden Ätherischen Öls durch Einmassieren in die Ellenbeuge. Quellen, Links & Literatur https://karrierebibel.de/calimero-syndrom/ Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe

Augenringe (Halos)

Ursachen Vermehrtes Durchscheinen der Blut- und Lymphgefäße durch die extrem dünne Haut unterhalb der Unterlider.Ursächlich ist u.a. eine streßbedingt vermehrte Adrenalinausschüttung.  Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Aromatherapie Ätherische Öle: fraktioniertes Rosenöl [Duroux et al. 2020] Ätherische Ölmischungen: – Vorsicht: Bei der Anwendung Ätherischer Öle kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen oder zu allergischen Reaktionen kommen. Sollten Sie mit dem betreffenden Öl noch nie oder höchstens einmal im Leben in Kontakt gekommen sein, so testen Sie zunächst einen Tropfen des (am besten mit einem neutralen Öl...

Muskelkater

Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Vor allem müssen Magnesium und Kalium ausreichend (!) substituiert werden. Gängige Dosierungen reichen hier oft nicht. Magnesium-Fußbad 3-5 Eßlöffel in eine Fußbadwanne mit ca. körperwarmem Wasser (37,0-38,0°C) einrühren. Die Füße bis zu den Knöcheln darin baden, bis das Wasser abgekühlt ist (10-20min). Die Füße anschließend mit Leitungswasser abspülen und gut abtrocknen. Warme Socken anziehen und noch etwas mit hochgelegten Füßen ruhen. Sonstige Behandlungsmöglichkeiten Essigkurkenwasser ⇒ im Akutfall einen Eßlöffel Essigkurkenwasser einnehmen! Homöopathie Magnesium phosphoricum im Akutfall...