Eine Schädigung der Zirbeldrüse (Epiphyse, Glandula pinealis) hat eine verminderte Melatoninbildung zur Folge. Neben einer Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus resultieren aus dem Melatoninmangel zahlreiche chronische, teils tödliche Erkrankungen.
Zirkadiane Rhythmusstörung (ZRS)
Symptome Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen Probleme, morgens richtig wach zu werden kein Erholungseffekt durch Schlafen verzögerte Erholung nach körperlicher Anstrengung Energieabfall und Müdigkeit zwischen 16:00 und 19:00 Uhr Kopfschmerzen zu bestimmten Tageszeiten Nächtliche Lichtverschmutzung Nächtliche Lichtexposition stört den zirkadianen Rhythmus. Die dadurch bedingte Erhöhung des Risikos für Stoffwechselstörungen, Krebserkrankungen und Alzheimer-Demenz ist in Studien eindeutig signifikant belegt. erhöhtes Risiko für früheren Tod Allergien Asthma Herz-Kreislauferkrankungen Bluthochdruck Ein- und Durchschlafstörungen Angststörungen Depression Schlaganfall Alzheimer-Demenz Krebserkrankungen Was Sie selbst tun können Lichthygiene / Schlafhygiene KEINE Fernseh-, Notebook-, Tablet- oder Handynutzung im Schlafzimmer! KEINE aktiven Lichtquellen während des Schlafens. Bei heller Umgebung → Vorhänge und...
Dissoziieren
(Be)Deutung – Ursachen – Symptome Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten akute Maßnahmen (skills) Riechen an Ätherischen Ölen Zitrusöle Orange Bergamotte Aroma-Autoakupressur (A-AA) Einmassieren bestimmter Ätherischer Ölmischungen an Akupunkturpunkten zur Vagusstimulation.Das Erstellen der Ölmischungsrezeptur und das Einüben der Autoakupressur sollte durch einen erfahrenen Therapeuten erfolgen. Dann ist diese Methode hocheffektiv! Mikronährstoffe – Kräuter & Co – Tee – Urtinkturen – Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers TCM Klassische Akupunkturpunkte: – Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„ Sonstiges – –
Hagelkorn (Chalazion)
Symptome Ursachen – Medikamente Antibiotika: Chinolone (Ciprofloxacin, Delafloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin, Norfloxacin, Ofloxacin) nach TCM Dickdarm-Qi-Schwäche (Be)Deutung Behandlungsmöglichkeiten Was Sie selbst tun können – prinzipiell – TCM – Komplexhomöopathie Nestmann Komplex 62 Thuja F ⇒ 3x tgl. 10 Trpf. einnehmen Homöopathie Schüssler-Salze Schüßler-Salz Nr.18 (Calcium sulfuratum Hahnemanni D6)⇒ 3-4x tgl 2Tbl. mit etwas Abstand zum Essen im Mund zergehen lassen Kräuter & Co Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Mudras Affirmationen einatmend: „In den Schmerz hineinatmen…“, ausatmend: „…und den Schmerz mit ausatmen!“
Anstrengungsasthma (exercise-induced asthma, EIA)
Symptome Ursachen Mikronährstoffmangel Mangel an Omega-3-Fettsäuren (DHA/EPA) (Be)Deutung Behandlungsmöglichkeiten Was Sie selbst tun können Mikronährstoffmängel ausgleichen Laboruntersuchung auf Mikronährstoffmängel und entsprechende Substitution unter therapeutischer Führung prinzipiell – TCM – Aurikulomedizin Ohrakupunktur Liquid-Akupunktur Taping Symbiotaping Leitbahntapes Funktionstapes nur durch erfahrenen Therapeuten Homöopathie Kräuter & Co Edu-Kinestetik Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Affirmationen einatmend: „In den Schmerz hineinatmen…“, ausatmend: „…und den Schmerz mit ausatmen!“
Hexenschuß (Lumbago) – Copy
Symptome Ursachen – Medikamente Antibiotika: Chinolone (Ciprofloxacin, Delafloxacin, Levofloxacin, Moxifloxacin, Norfloxacin, Ofloxacin) nach TCM Dickdarm-Qi-Schwäche (Be)Deutung Behandlungsmöglichkeiten Was Sie selbst tun können – prinzipiell – TCM – Aurikulomedizin Ohrakupunktur Liquid-Akupunktur Taping Symbiotaping Leitbahntapes Funktionstapes nur durch erfahrenen Therapeuten Homöopathie Kräuter & Co Edu-Kinestetik Mudras Blüten-Essenzen Bachblüten Australian Bush Flowers Affirmationen einatmend: „In den Schmerz hineinatmen…“, ausatmend: „…und den Schmerz mit ausatmen!“
Bakterielle Vaginose
Häufigste genitale Erkrankung bei Frauen im sexuell aktiven Alter.Weltweite Prävalenz: 23-29%In Deutschland bei ca. jeder fünften Schwangeren. Synonyme: Aminkolpitis, unspzifische Kolpitis, Anaerobiervaginose, Gardnerella-VaginitisEnglisch: bacterial vaginosis ICD-10: N76.0 (akut) / N76.1 (subakut und chronisch) Definition Störung im Gleichgewicht der Scheidenflora mit Abnahme der gesunden Laktobazillen und Zunahme von anaeroben Bakterien, v.a. Gardnerella spp.Es bildet sich häufig ein Biofilm, der von Garnerella spp. dominiert wird, und den vaginalen Epithelzellen eng anliegt. Hierdurch wird Funktion und Integrität der Vaginalschleimhaut gestört und die Infektion mit pathogenen Erregern begünstigt. (Biofilm-Vaginose) Ursachen Der Schulmedizin sind bis dato keine eindeutig identifizierbaren Ursachen bekannt. Symptome 50% beschwerdefrei dünnflüssiger...
Analvenenthrombose
Rezidivrate: ca. 15% Ursachen Sitzende Tätigkeit Bewegungsmangel Rauchen Häufiges Husten Starkes Pressen auf der Toilette, etwa bei Verstopfung Übergewicht (Adipositas) Schweres Heben und Tragen Schwangerschaft und Entbindung Operationen am After Schwül-warme Witterung Sitzen auf kalten Oberflächen Furcht, loszulassen unterdrückte Schuldgefühle Tendenz zur Selbstbestrafung nach TCM: Mangel an Erd-Energie nach Chakrenlehre: Überaktivität im Wurzelchakra (Muladhara) Symptome nicht immer, aber meist akut einsetzende stechende Schmerzen im Analbereich, schlimmer beim Sitzen, bei bestommten Bewegungen Spannungsgefühl, Fremdkörpergefühl, Juckreiz, Brennen im Analbereich tastbare berührungsempfindliche Vorwölbung am Anus; meist dunkel oder bläulich, nässend, evtl. blutend Therapiemöglichkeiten Ernährung ungünstig Zucker, Süßigkeiten Milchprodukte Gluten Chili, Pfeffer u.a. scharfe...
Mundtrockenheit (Xerostomie)
Ursachen erhöhter Sympatikotonus oder verminderter Parasympathikotonus (z.B. anticholinerge Wirkung) Medikamente Anticholinergika: trizyklische Antidepressiva (Amtriptylin, Imipramin etc.) Pregabalin Krebstherapie Chemotherapienebenwirkung Folge einer Bestrahlung (Radiatio) im Kopf-Hals-Bereich TCM Lungen-Yin-Schwäche Nieren-Yin-Mangel Tibetische Medizin Schwäche im Bodhaka Kapha Diagnostik Hyaluronsäure & Malve Honig-Limetten-Spray – Quellen: Ghazaleh Heydarirad, Hamid Reza Mirzaei, Reyhaneh Gharehgozlou, Samira Ghorbanpoor, Judith Buentzel, Thomas Rampp, Mehdi Pasalar; Effect of Honey-Lime Spray as Add-On Therapy on Chemotherapy-Induced Xerostomia in Breast Cancer Patients: A Pilot Randomized Double-Blinded Controlled Trial. Complement Med Res 22 April 2024; 31 (2): 133–139. https://doi.org/10.1159/000536226 Sanddornöl → 3-5g Sanddornöl täglich Quellen: eigene Praxiserfahrung Kampo-Medizin bakumondoto Ophiopogonis-Dekokt (Mai Men Dong...