vermehrter Speichelfluß

Ursachen Nitrostreß Symptome – Folgeerkrankungn – Diagnostik Labor – Unterstützende Behandlungsmöglichkeiten Basisbehandlung Mikronährstoffmängel ausgleichen! Ganzheitsmedizin Laserakupunktur v.a. Punkt En-c (Ni10) 1x wöchentlich Australische Buschblüten-Essenz: Pink Mulla Mulla abends 5Trpf. unter die Zunge über 2-3 Wochen Kräuter & Co – Aromatherapie – Edu-Kinestetik   Mudras   Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Affirmationen einatmend: „…„, ausatmend: „…„

blockiertes Sakralchakra

blockiertes Sakralchakra

Symptome geschwächtes Sakralchakra Probleme, die eigenen Emotionen zuzulassen Probleme, die eigenen Emotionen auszudrücken und mitzuteilen Probleme, mit den Emotionen anderer Menschen umzugehen Gefühl der Einsamkeit; Gefühl, vom Leben abgeschnitten und ausgeschlossen zu sein starke Stimmungsschwankungen extreme Eifersucht chronische Müdigkeit Erkrankungen der Eierstöcke Erkrankungen der Gebärmutter Erkrankungen der Scheide (Vaginitis, Scheidenpilz, Scheideninfekte u.a.) Harnwegsinfekte (Blasenentzündung, Nierenbeckenentzündung u.a.) Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule und der Hüftgelenke Erkrankungen der Prostata Erkrankungen der Hoden Geschlechtskrankheiten Hämorrhoiden Orgasmusstörungen Libidoverlust Erektile Dysfunktion überschießendes Sakralchakra Sexsucht, Nymphomanie mögliche Folgen Stärkung und Öffnung des Chakras Grundlegende Maßnahmen Aufarbeitung karmischer oder frühkindlicher Traumata Finden eines Zugangs zu mehr Sinnlichkeit...

blockiertes Wurzelchakra

Symptome blockiertes Herz-Chakra Nebennierenschwäche Burnout Angststörungen Depression Eßstörungen schwaches Immunsystem, Infektanfälligkeit Hauterkrankungen Darmerkrankungen Hämorrhoiden Orgasmusstörungen Libidoverlust Erektile Dysfunktion überschießendes Herz-Chakra Problem mit Grenzen Abhängigkeit von der Akzeptanz und Bestätigung durch andere übermäßig kritisch und voreingenommen gegenüber Andersdenkenden mögliche Folgen Seelenverlust Stärkung und Öffnung des Chakras Grundlegende Maßnahmen Aufarbeitung karmischer oder frühkindlicher Traumata Finden eines Zugangs zur eigenen Körperlichkeit und Sexualität Inhalt umschalten Loslassen der Angst vor Schmerz Inhalt umschalten Auseinandersetzung mit den eigenen existentiellen Ängsten Inhalt umschalten Genießen lernen Inhalt umschalten Kontakt mit Natur und Erde pflegen Gartenarbeit, Waldspaziergänge, Schwimmen v.a. im Meer, Sonnenuntergänge genießen (rote Abendsonne!) weitere Möglichkeiten Meditation...

Hitzewallungen

Ursachen Klimakterium, Hormonsuppresive Therapie bei Mamma- o. Prostatakarzinom → Östrogenabfall Serotonin-Defizit-Syndrom Therapiemöglichkeiten Westliche Leitlinienmedizin SSRI Fezolinetant 30/45mg (NK3R-Antagonist) Mikronährstoffe Lassen Sie sich dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen! Diese müssen dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituiert werden. 5HTP Phytotherapie Ashwagandha (Withania somnifera, Schlafbeere) z.B. Phytoform® Ashwagandha 500+ ⇒ 1 Kps. tgl. zum Essen Einnahme zunächst als Kur über 2-3 Monate, dann sollte unbedingt eine Beratung durch einen erfahrenen Therapeuten und ggf. eine Kontrolle bestimmter Blutwerte erfolgen. Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers – Bioidentische Hormontherapie  

Herzmuskelschwäche

Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren. Phytotherapie Ashwagandha (Withania somnifera, Schlafbeere) z.B. Phytoform® Ashwagandha 500+ ⇒ 1 Kps. tgl. zum Essen Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers – Aurikulomedizin Die Ohrakupunktur eines Punktes an der Rückseite des linken Ohrs kann die Therapie sehr effektiv unterstützen. Die meisten Patienten erfahren hierdurch eine deutliche Erleichterung im Alltag. Behandelt wird dieser Punkt  akut → 1-2x pro Woche mit einer Goldnadel über jeweils 20 Minutenmittelfristig: →  1 Gold-Dauernadel für je 7 Tage (anschließend 1 Woche Pause)langfristig:...

Aphthen

Definition/Synonyme   Synonyme:  ICD-10: Ursachen Mikronährstoffmängel Vor allem Zink-, Eisen-, Vitamin-B2-, B12-  und Vitamin-C-Mangel. Medikamente Säureblocker (Protonenpumpenhemmer) Statine Schadstoffbelastung Glyphosat-Intoxikation Diagnostik Labor Mineralstoffanalyse im Vollblut Häufig finden sich intrazelluläre Mängel bei Selen, Magnesium, Zink u.a. Holo-TC oder Methylmalonsäure zur Erkennung eines Vit.B12-Mangels Vitamin B6 im Vollblut zur Erkennung eines intrazellulären B6-Mangels Vitamin B2 zur Erkennung eines Vit.B2-Mangels Vitamin-D-Ratio zur Erkennung einer Vit.D-Aktivierungsstörung und eines Rezeptordefekts Omega-6/Omega-3-Vehältnis Exakte Bestimmung der einzelnenFettsäuren. Häufig ausgeprägte Mängel an EPA und DHA Glyphosat im 1. Morgenurin Cortisol/DHEA-Ratio erhöht Ganzheitsmedizin Behandlung der Ursache Substitution der im Labor gefundenen Mängel plus Vit.C in gepufferter Form 6x 500mg...

TCM

Traditionelle Chinesische Medizin 1. Arzneimitteltherapie Akupunktur und Moxibustion Zhen Fa Alle Stichtechniken: Klassische Nadelakupunktur Aku-Injektionen Blutiges Stechen (Mikroaderlaß) (San Ling Zhen) Jiao Fa Erwärmen von Akupunkturpunkten: Moxibustion (Moxa) Reiskornmoxa Moxakegel Ingwer-Moxa Moxa-Zigarre Moxa-Box u.a. Einreibungen 3. Diätetik 4. Tuina Akupressur 5. QiGong / TaiJi

Fußschweiß

Ursachen nach TCM: Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe   TCM Stärkung von Nieren- und Blasenmeridian Akupunktur     Blüten-Essenzen Bachblüten   Australian Bush Flowers   Phytotherapie Bambus-Tinktur z.B. Biotraxx Bambus Tinktur Konzentrat⇒ 3x tgl. 20Trpf. in Wasser, Tee o. Saft einnehmen (unabhängig vom Essen) Vorsicht: Enthält Alkohol! Aromatherapie Meditation Affirmationen   Web-Adresse dieser Seite als QR-Code zur bequemen Weitergabe