Hand-Mudras Gyan-Mudra
Kategorie: Indikationen
Depression
5-10% der Menschen in Deutschland erfüllen jährlich die Kriterien für die Diagnose „Depression“. Nach pharmaunabhängigen Untersuchungen ist die u.g. Serotoninmangel-Hypothese als ursächlicher Mechanismus der Depressionsentstehung kritisch zu hinterfragen. Bezüglich der Wirkung von Serotoninwiederaufnahmehemmern wurden die von der Pharmaindustrie propagierten Wirkmechanismen endgültig widerlegt. Genau genommen ist das Wissen über Entstehung der Depression und die Wirkweise der...
Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie)
unter Druck stehen sich aus Konflikten zurückziehen, keine Lösung herbeiführen – so bleibt der Druck bestehen Abgeben von Verantwortung, zu wenig Eigeninitiative nicht an die eigenen Grenzen gehen involvierte Chakren & Funktionskreise 6. Chakra (Stirnchakra) Fk Blase Dauerstreß / mangelnde Erholung Rauchen Alkoholkonsum (Rotwein, Weißwein, Bier, Spirituosen) (kein Effekt bei max. 1 Glas pro Tag)...
Nervosität
– nach TCM: Schwäche im Dünndarm-Meridian nach Tibetischer Medizin: Störung des rLung Behandlungsmöglichkeiten Phytotherapie Sedaselect® Kapseln⇒ 3x tgl. 1 Kps. vor dem Essen Zutaten: Baldrianwurzel-Pulver, Hopfenzapfen-Pulver, Melissenblätter-Pulver, Passionsblumenkraut-Pulver, pflanzliche Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose (Hypromellose), Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid. Akupunktur He-07 (ShenMen) Dü-03 Ohrkupunktur ShenMen (He-07) Ernährung Günstige Nahrungsmittel Gurken Tomaten Stangensellerie zu meidende Nahrungsmittel Komplexhomöopathie Nemased®...
Schlafstörungen
Synonyme: Insomnie ICD-10: G47.0 (Ein- und Durchschlafstörungen), F51.0 (nichtorganische Insomnie)ICD-11: Kategorie Insomnische Störungen Dyssomnien Primär psychische Störungen von Dauer, Qualität und Zeitpunkt der Schlafes: Insomnie Einschlafstörungen (gelten als relevant, wenn die Einschlafzeit > 30 Minuten beträgt) Durchschlafstörungen (gelten als relevant, wenn die Wiedereinschlafzeit > 30 Minuten beträgt) Hypersomnie: anhaltendes Schlafbedürfnis Schlaf-wach-Rhythmusstörungen (Verzögerte-Schlafphasensyndrom) (z.B. spätes Einschlafen, spätes...
Nackenverspannung (HWS-Syndrom)
Bei ca. jede(r) dritten meiner Patienten kann ich eine deutliche Muskelverspannung im Nacken- und Schulterbereich feststellen. Wir haben alle unser Päckchen zu tragen. In den letzten Jahren nimmt synchron mit den ansteigenden Alltagsbelastungen und den wachsenden Bedrohungen der Stabilität in unserer Gesellschaft diese tastbare Verhärtung der Rücken- und Schultermuskulatur zu. Vielen von uns sitzt immer...
Lateralitätsinstabilität
Symptome schlechter Orientierungssinn Entscheidungsschwäche, Entscheidungsunfähigkeit Cholerische Anfälle Schlafstörungen Depression Bluthochdruck Potenzstörungen Bettnässen Stottern Allergien bei Kleinkindern Energetische Unterstützungstechniken ES auf beide Schläfen/ über Temporallappen Edu-Kinestetik Lege alles, was Du liest, mittig vor Dein Gesicht. Massiere beide Ohrläppchen mit überkreuzten Armen. Mudras Garuda-Mudra Hakini-Mudra Blüten-Essenzen Bachblüten Scleranthus Australian Bush Flowers Bush Fuchsia ⇒ 3x tgl. 3...
Display-Disease
Symptome: trockene, gerötete Augen Augentränen unscharfes Sehen Schwindel Kopfschmerzen Muskelverspannungen an Nacken, Schultern, Rücken
Unterleibsbeschwerden
Therapiemöglichkeiten Blüten-Essenzen Australian Bush Flowers Kalifornische Blüten Affirmationen einatmend: „Ich bin im Gleichgewicht.„, ausatmend: „Ich bin offen für meine Lebenslust.„ Mudras Ushas-Mudra Asanas Jānu Śīrṣāsana
Panikattacken
Definition Westlich schulmedizinisch ICD-10: F41.0 Panikstörung Emotionale (keine gesitige) Störung Ursachen im sozialen Umfeld (Familie, Freundeskreis, Verein…) und in Medien ständig vermittelte übertriebene, meist grundlose Sorge („Ruf mich an, wenn Du sicher angekommen bist“, „Die Fallzahlen steigen!“ etc.) Mitralklappenprolaps Drogen Medikamente (Aphtamine, nach TCM: Störung im Herz-Meridian unterstützende Maßnahmen Pflanzenstoffe (Phytotherapie) Ashwagandha (Withania somnifera, Schlafbeere)...