Kategorie: Indikationen

Home / Indikationen
Erkaeltung
Beitrag

Erkältung

Lesen Sie auf dieser Seite Begriffsdurcheinander…. „Atemwegsinfekt“, „Erkältung“, „Grippaler Infekt“, „Grippe“, „Corona“…was denn nun? Halskratzen, Nase zu, Husten, Kopfdruck oder -schmerz, Nasennebenhölen dicht, eventuell Fieber o. ein fiebriges Gefühl, Fröstel – und man fühlt sich einfach hundeelend… Und was ist das nun? Am allerwahrscheinlichsten verspürt man die Abwehrmaßnahmen des Immunsystems gegen Viren, die über die...

Beitrag

Lernphasen

Unterstützende Anwendungen: Blüten-Essenzen Bachblüten   Australische Buschblüten Essenzen Cognis Essence  (Australisches Buschblüten Kombinationsmittel) ⇒ 2 x täglich 7 Tropfen in einem Glas Wasser auflösen und dieses über den Tag verteilt trinken Bush Fuchsia  ⇒ 2 x täglich 7 Tropfen in einem Glas Wasser auflösen und dieses über den Tag verteilt trinken   Mudras Hakini-Mudra Gyan-Mudra...

Beitrag

Rückenschmerzen (allgemein)

Natürlich ist das Thema Rückenschmerzen ein weites Feld. An dieser Stelle möchte ich ein paar Hinweise zu den bei uns am häufigsten vorkommenden immer wiederkehrenden schmerzhaften Verspannungen einzelner Abschnitte der Rückenmuskulatur geben. Themen: Saturnprinzip Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit Schwierigkeit, für etwas geradezustehen zu viel Last aufgebürdet Unzufriedenheit am Arbeitsplatz Die Unzufriedenheit mit der Arbeit und am Arbeitsplatz...

Depression
Beitrag

Depression

5-10% der Menschen in Deutschland erfüllen jährlich die Kriterien für die Diagnose „Depression“. Nach pharmaunabhängigen Untersuchungen ist die u.g. Serotoninmangel-Hypothese als ursächlicher Mechanismus der Depressionsentstehung kritisch zu hinterfragen. Bezüglich der Wirkung von Serotoninwiederaufnahmehemmern wurden die von der Pharmaindustrie propagierten Wirkmechanismen endgültig widerlegt. Genau genommen ist das Wissen über Entstehung der Depression und die Wirkweise der...

Beitrag

Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie)

unter Druck stehen sich aus Konflikten zurückziehen, keine Lösung herbeiführen – so bleibt der Druck bestehen Abgeben von Verantwortung, zu wenig Eigeninitiative nicht an die eigenen Grenzen gehen involvierte Chakren & Funktionskreise 6. Chakra (Stirnchakra) Fk Blase Dauerstreß / mangelnde Erholung Rauchen Alkoholkonsum (Rotwein, Weißwein, Bier, Spirituosen) (kein Effekt bei max. 1 Glas pro Tag)...

Beitrag

Nervosität

– nach TCM: Schwäche im Dünndarm-Meridian nach Tibetischer Medizin: Störung des rLung Behandlungsmöglichkeiten Phytotherapie Sedaselect® Kapseln⇒ 3x tgl. 1 Kps. vor dem Essen Zutaten: Baldrianwurzel-Pulver, Hopfenzapfen-Pulver, Melissenblätter-Pulver, Passionsblumenkraut-Pulver, pflanzliche Kapselhülle Hydroxypropylmethylcellulose (Hypromellose), Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid. Akupunktur He-07 (ShenMen) Dü-03 Ohrkupunktur ShenMen (He-07) Ernährung Günstige Nahrungsmittel Gurken Tomaten Stangensellerie zu meidende Nahrungsmittel Komplexhomöopathie Nemased®...

Insomnia
Beitrag

Schlafstörungen

Synonyme: Insomnie ICD-10: G47.0 (Ein- und Durchschlafstörungen), F51.0 (nichtorganische Insomnie)ICD-11: Kategorie Insomnische Störungen Dyssomnien Primär psychische Störungen von Dauer, Qualität und Zeitpunkt der Schlafes: Insomnie Einschlafstörungen (gelten als relevant, wenn die Einschlafzeit > 30 Minuten beträgt) Durchschlafstörungen (gelten als relevant, wenn die Wiedereinschlafzeit > 30 Minuten beträgt) Hypersomnie:  anhaltendes Schlafbedürfnis Schlaf-wach-Rhythmusstörungen (Verzögerte-Schlafphasensyndrom) (z.B. spätes Einschlafen, spätes...

Nackenschmerz
Beitrag

Nackenverspannung (HWS-Syndrom)

Bei ca. jede(r) dritten meiner Patienten kann ich eine deutliche Muskelverspannung im Nacken- und Schulterbereich feststellen. Wir haben alle unser Päckchen zu tragen. In den letzten Jahren nimmt synchron mit den ansteigenden Alltagsbelastungen und den wachsenden Bedrohungen der Stabilität in unserer Gesellschaft diese tastbare Verhärtung der Rücken- und Schultermuskulatur zu. Vielen von uns sitzt immer...

Beitrag

Lateralitätsinstabilität

Symptome schlechter Orientierungssinn Entscheidungsschwäche, Entscheidungsunfähigkeit Cholerische Anfälle Schlafstörungen Depression Bluthochdruck Potenzstörungen Bettnässen Stottern Allergien bei Kleinkindern Energetische Unterstützungstechniken ES auf beide Schläfen/ über Temporallappen Edu-Kinestetik Lege alles, was Du liest, mittig vor Dein Gesicht. Massiere beide Ohrläppchen mit überkreuzten Armen. Mudras Garuda-Mudra Hakini-Mudra Blüten-Essenzen Bachblüten Scleranthus Australian Bush Flowers Bush Fuchsia ⇒ 3x tgl. 3...