Schlagwort: Erkrankung

Home / Erkrankung
Beitrag

Glyphosat-Intoxikation

Definition – Symptome Eisenmangel Zinkmangel Dysbiose der Darmflora (Verminderte Zahl von Lactobacillen, Bifidobakterien, Enterococcus faecalis) Entgiftungsstörung der Leber (z.B. verstärkte Wirkung bestimmter Medikamente o. Giftstoffe (durch Cytochrom-P450-Hemmung) Ursachen / Begünstigende Faktoren – –   Folgeerkrankungen Blutarmut (Anämie)   Diagnostik Glyphosat im Urin ELISA aus dem 1. Morgenurin Behandlungsmöglichkeiten Nach westlichen Leitlinien keine Ernährungstherapie Elementardiät Aromatherapie...

Beitrag

Sucht (Abhängigkeit)

Synonyme – Folgeerkrankungen – hilfreiche Maßnahmen bei akutem Verlangen (craving): Anti-Craving-Öl (ACO): eine Mischung aus Myrte und Bergamotte – bei Verlangen an der Flasche riechen. weitere unterstützende Maßnahmen: Akupunktur tägliche bis wöchentliche Ohrakupunktur nach dem NADA-Protokoll(Anmeldung in der Praxis möglich) Sanum-Therapie Vermeidung von Kuhmilch, Getreideprodukten,  Schweinefleisch und Rohkost! Carbonsäure-Präparate: SANUVIS® Tbl. ⇒ 2 Tbl. morgens...

Beitrag

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Definition / Synonyme Definition: – Synonyme: Pankreaskarzinom Klassifikation ICD-10: Häufigkeit: – (Be)Deutung – Ursachen – Symptome – Diagnostik Ultraschalluntersuchung des Oberbauchs: → Laborbestimmungen: – Risikoerhöhung für Folgeerkrankungen   Behandlungsmöglichkeiten Grundlegende Basismaßnahmen schulmedizinische Therapie ganzheitsmedizinische ergänzende Behandlungsansätze Ätherische Medizin – Quelle: Moore J, Yousef M, Tsiani E. Anticancer Effects of Rosemary (Rosmarinus officinalis L.) Extract and...

Beitrag

Gallensäure-Verlustsyndrom (GVS)

Definition: Gestörte Rückresorption der Gallensäuren im Dünndarm und dadurch erhöhtem Anfall von Gallensäuren im Dick- und Enddarm und der Analregion. Synonyme: Gallensäure-Malabsorption, GVS, GSM ICD-10: Typ 1 strukturelle Veränderungen des Ileums: Morbus Crohn Blindsack-Syndrom (Blind-Loop-Syndrom) Operationen am terminalen Dünndarm Strahlentherapie, bei der der Dünndarm im Bestrahlungsfeld liegt (z.B. bei Kolon- o. Ovarialkarzinomen) Strahlenexposition im Rahmen einer...

Beitrag

Drogenkonsum Metamphetamin

Synonyme (Poly)Arthralgie Folgeerkrankungen starker Gewichtsverlust aufgrund der reduzierten Nahrungsaufnahme Essstörungen (Anorexie), Schlafstörungen Magenschmerzen (im Extremfall Magendurchbruch) Hautentzündungen („Speed-Pickel“) Starker Juckreiz mit Mikrohalluzinationen, beim Betroffene das Gefühl haben als würden Ameisen auf oder kleine Käfer unter der Haut krabbeln, auch bekannt als Dermatozoenwahn Mundfäule und Zahnausfall, bedingt unter anderem durch Mundtrockenheit Herzrhythmusstörungen, Herzrasen Zittern von Händen...

Beitrag

Fibromyalgie

Die westliche Schulmedizin bezeichnet Fibromyalgie inzwischen als „noziplastisches Schmerzsyndrom wahrscheinlich durch eine Störung des körpereigenen Schmerzkontrollsystems„10-25% der Patienten sollen an einer „Small-Fiber-Neuralgie“ leiden. In der Ganzheitsmedizin wird die gestörte Funktion der Mitochondrien als eine der Hauptursachen angesehen und damit eine entsprechend oft effektive Behandlung ermöglicht.   nach TCM Leber-Qi-Stagnation → Milz-Qi-Schwäche (Übergriff von Holz auf Erde)...

Beitrag

Lungenemphysem

Ursachen Rauchen Luftverschmutzung unbewältigte Trauer (oft unverarbeiteter Verlust eines geliebten Menschen)   Hinweise & Symptome Kurzatmigkeit (Dyspnoe) Pfeifen, Keuchen blasse (evtl. bläulich blasse) Haut, im Verlauf wird die Haut dunkler, grauer Therapiemöglichkeiten Mikronährstoffe Dringend bei einem in Orthomolekularmedizin erfahrenen Therapeuten auf alle gängigen Mikronährstoffmängel untersuchen lassen! Diese dann unter fachgerechter Anleitung angemessen und langfristig substituieren....

Beitrag

Gallensteine

Synonyme: Cholezystolithiasis GallensteinleidenKlassifikation ICD-10: K80.* aufgeschobene Entscheidung, die durch Stillstand versteinert – – Ultraschalluntersuchung des Oberbauchs: → Laborbestimmungen: Amylase, Lipase   Grundlegende Basismaßnahmen Entscheidungen treffen – Verantwortung übernehmen – Gewichtsreduktion bei Übergewicht – schulmedizinische Therapie Operative Entfernung der Gallenblase (Cholezystektomie) in der Regel laparoskopisch ganzheitsmedizinische Behandlungsansätze Orthomolekulare Basisversorgung Im Vitamin-, Mineral- und Mikronährstoffmangel kann der...